black and brown leather padded tub sofa

SCENIC SECRET FORESTS

SCHUTZ-STATUS (A) und Landschafts-Planung (B) schuetzen Bergwaelder:

(A) Sehr Hoher SCHUTZ-STATUS von Bergwaeldern:

SCHUTZ würdigkeits- STATUS von BERGWAELDERN =

BERGWAELDER sind als KERNZONE (KERNGEBIET) des Natur- und Landschaftsschutzes ein

HOHES SCHUTZGUT der ALLGEMEINHEIT!


Bergwaelder und deren Umgebung gelten als Grundlage (KERNZONE) (1) des Natur- und Landschaftsschutzes und sind daher von Groesster Bedeutung für die Allgemeinheit (2).

Die Einstufung der Schutzwuerdigkeit von Bergwaeldern als Kernzone (1) und deren Allgemeingut- Charakter (2) ergibt dass Bergwälder als KERNZONE und Hohes Schutzgut der Allgemeinheit gelten

(A = Hoher Schutzwürdigkeits-STATUS). Dank dem Schutzstatus werden die Bergwälder als Besonders Geschützte Gebiete ausgewiesen, zum Beispiel als Naturparks oder Allgemein Geschuetzt wie Schutzwälder. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Besonderem Schutz-Status und Allgemeinem Schutz-Status.


(B) Landschafts-Planung fuer das Allgemeinwohl:


Berge als Optimaler Standort für Natur- und Landschaftsschutz

=> Schutzprogramme und Buendnisse zum Schutz der Waelder in den Bergen

Berge gleichzeitig als Standort für Siedlung und Landwirtschaft nicht geeignet

=> Unzugaengliche Gebiete in den Bergen


Der Bergwald wird zusätzlich zum Schutzstatus (A) auch durch die Landschaftsplanung (B) geschützt, die sicherstellt, dass er naturnah, unzerschnitten und bebauungsfrei bleibt. Viele Regionen setzen Naturschutz- und Aufforstungsprogramme vor allem in Berggebieten um. Die Unzugänglichkeit von Hügeln und Bergwäldern trägt ebenfalls zu ihrem Schutz bei und hilft ihnen, ungestört zu bleiben. Der starke öffentliche Widerstand gegen schädliche Eingriffe führt zur Anerkennung der Bergwälder als schützenswerte Lebensräume. Die enge Verbindung der Menschen zu diesen Wäldern fördert ihren Einsatz für den Schutz, und es haben sich überregionale Verbände und Organisationen gebildet, die aktiv gegen potenzielle Gefahren für die natürliche Umgebung vorgehen.



(A) + (B) => SCHUTZ, ERHALT und VERGROESSERUNG der Bergwaelder


Aus dem Zusammenspiel von (A = SCHUTZ-STATUS) und (B = Landschafts-Planung) ergibt sich, dass sich kontinuierlich neue Kraefte aus der ALLGEMEINHEIT für den Schutz, Erhalt und Vergroesserung der Bergwaelder engagieren. Dies geschieht durch die Auszeichnung oder Ausweisung der Bergwaelder als Besonders Schuetzenswerte Gebiete wie beispielsweise Naturschutzwaelder, Naturparks, Nationalparks, Geschützte Gemeindewälder oder durch einen Allgemeinen Schutzstatus für Bergwälder wie Schutzwaelder oder Erholungswaelder. Zusätzlich werden Schutzprogramme, wie Aufforstungsinitiativen und Naturschutzpläne im Gebirge, ins Leben gerufen. Auch die Gründung von Netzwerken und Bündnissen zum Schutz und zur Verteidigung der Bergwälder spielt eine entscheidende Rolle, wobei Kommunen, Organisationen, Verbände und Buendnisse zusammenarbeiten.


Diese Kombination aus SCHUTZ-STATUS (A) und der Landschafts-Planung (B) ergibt den groeßtmoeglichen Schutz für Bergwaelder (Geisterlandschaften). Der Hohe SCHUTZ-STATUS von Bergwaeldern (A) und die Landschafts- Planung (B) bilden zusammen eine sichere Grundlage für den Schutz aller Bergwaelder. Diese Kombination aus Anerkennung der Schutzwuerdigkeit durch die Allgemeinheit (Vorrangflaechen für Natur- und Landschaftsschutz) und Landschafts- Planung (Sinnvolle Gliederung der Landschaft) ergibt insgesamt den groessten Nutzen fuer das Allgemeinwohl.

(1) Bergwaelder als KERNZONE des Natur- und Landschaftsschutzes:

Bergwaelder = KERNZONE des Naturschutzes

Bergwaelder = KERNZONE des Landschaftsschutzes


=> (1) Bergwaelder = KERNZONE des Natur- und Landschaftsschutzes =>

Bergwaelder = Hohes Schutzgut


In der allgemeinen Wahrnehmung gibt es die Aspekte des Naturschutzes und des Landschaftsschutzes, aus denen heraus bestimmte Landschaften besonderen Schutz verdienen.

Der Naturschutz fokussiert sich auf den Schutz von Lebensräumen. Der Schutz der Bergwälder, jener überregional bedeutenden und vielfältigen Schatzkammern der Natur, hat im Geist der Allgemeinheit höchste Priorität. Bergwälder stellen die KERNZONE des Naturschutzes dar, da sie die höchste Dichte an natürlichen Elementen aufweisen, darunter vielfaeltige Vegetationen und verschiedene Lebensräumen wie Steilhängen, Hoehlen, Hochmooren und Hangwäldern. Als wertvoller und schützenswerter Gegenpol zur Zivilisation erfüllen Bergwaelder eine Vielzahl grundlegender Aufgaben, einschließlich des Schutzes von unterschiedlichsten Lebensraeumen, Lebewesen, Boden, Wasser und Luft.

Der Landschaftsschutz widmet sich vor allem der Ästhetik des Landschaftsbildes. Der Erhalt aller Bergwaelder und ihrer Umgebung, erfüllt von ihrer einzigartigen Schönheit, hat dabei im Geist der Allgemeinheit oberste Priorität. Bergwälder sind die KERNZONE des Landschaftsschutzes, da sie die höchste Dichte an landschaftlichen Elementen wie Sichtachsen, Felsen, Aussichtspunkten, unheimlichen Schlössern, Wasserfällen und geheimnissvollen Flusstälern aufweisen. Als wertvoller und schützenswerter Gegenpol zur Zivilisation befriedigen die Bergwaelder eine Vielzahl grundlegender Bedürfnisse, darunter Erholung, Abenteuer, Aesthetik, Rückzugsorte, Freiheit, Heimat, Identität, Spiritualität und Selbstfindung.


=> (1) Folglich sind Bergwälder als KERNZONE des Natur- und Landschaftsschutzes ein Hohes Schutzgut für die Allgemeinheit.



(2) BERGWAELDER als Besonderes ALLGEMEINGUT:

Bergwaelder gehören uns ALLEN! = Besonderes ALLGEMEINGUT


=> (2) BERGWAELDER = SCHUTZGUT der Algemeinheit


Aus (1) folgt unmittelbar (2): BERGWAELDER stellen eine KERNZONE des Naturschutzes sowie des Landschaftsschutzes dar und sind daher von herausragender Bedeutung für die Allgemeinheit! Der Bergwald ist für uns ALLE von großer Wichtigkeit und bedarf eines Schutzes im Sinne des Gemeinwohls.

Das Band zwischen uns und dem Bergwald ist sehr stark. BERGWAELDER besitzen Besonderen ALLGEMEINGUT-CHARAKTER, da diese als ueberregionales Wahrzeichen jeder Gemeinde und Kreises fungieren und damit einen absoluten Gegensatz zu persoenlichen Grundstuecken im flachen Tal (Bsp. Eigener Garten, Ackerflaechen usw.) darstellen. Ein Gebirge ohne den Bergwald ist im allgemeinen Konsens schwer vorstellbar. Bergwaelder und Gebirge bilden folglich in unserem Bewusstsein eine untrennbare Einheit. Der Bergwald hebt sich deutlich von seiner Umgebung ab; er steht als sichtbares Identifikationsobjekt über uns Allen und ist Schutzgut der Allgemeinheit.

gray computer monitor

SCENIC SECRET FORESTS